Hier eine kleine Auswahl aus unserem Angebot in der ausgewählten Kategorie. Viel Spaß beim Stöbern, Scrollen und Klicken...


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Godin L.R. Baggs Acousticaster


1119,- Euro

Innovative und extrem leichte Stahlsaiten Elektroakustik-Gitarre von Robert Godin.

 

Made in Canada. Baujahr: 1989.

 

Massive Fichten-Decke, "Two Chamber" Mahagoni-Korpus, Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett und 22 Bünden.

 

Die Acousticaster bietet die Lösung für Gitarristen, die exzellente Akustik-Sounds mit optimalem Durchsetzungsvermögen wollen, jedoch ohne lästiges Feedback.

 

Die flache Bauweise ähnelt der einer E-Gitarre mit der entsprechenden, hervorragenden Bespielbarkeit. Und das ohne lästiges Pfeifen oder die Aufnahme von anderen Frequenzen durch den Gitarrenkorpus.

 

Bestückt mit aktivem L.R. Baggs Preamp und Dreiweg-Equalizer.

 

Kommt genau wie abgebildet im stabilen Rechteck-Koffer.

 

Sattelbreite: ca. 42 mm. Gewicht: 2,1 kg.

 

Guter Zustand mit kleinen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Taylor K 24 CE All Koa Builder's Edition


4949,- Euro

Die K 24 CE Builder's Edition ist so ziemlich das Ende der Nahrungskette innerhalb der Taylor-Produktfamilie. Besser geht's kaum. Die Quersumme aus handwerklicher Kunstfertigkeit, exzellentem Klang und perfekter Bespielbarkeit kulminiert hier in einem rundum begeisternden Instrument.

 

Made in El Cajon, California, USA. Baujahr: 2022.

 

Grand Auditorium Korpusform mit Ebenholz-Armrest, "Beveled Cutaway", komplett abgerundete Konturen und aufwendigen Inlays. Decke, Boden und Zargen bestehen aus selektiertem, massives hawaiianischen Koa im satinierten Finish.

 

Verstrebung: V-Class Bracing mit "Relief Rout".

 

Mahagoni-Hals mit Ebenholz-Griffbrett (15" Radius), Koa-Einfassung, Abalone Spring Vine Inlay, 20 Bünden und Antik Gold Gotoh 510 Mechaniken.

 

Mensur: 64,77 cm.

 

Ebenholz-Brücke mit Micarta-Sattel.

 

Für den authentisch elektrifizierten Klang sorgt das Taylor Expression ES2 Tonabnehmersystem.

 

Kommt genau wie abgebildet im Taylor Deluxe-Case inklusive Beipackzettel und als Zugabe ein original Taylor-Gurt mit zum Inlay dieser Gitarre passend besticktem Muster (original nicht im Lieferumfang enthalten).

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ovation 1616 Concert Classic Nylon String USA 1981


1299,- Euro

Die 1616 ist eine eher untypische "Nylon String" Klassik-Elektroakustik von den Erfindern dieser Instrumentengattung. Mark Knopfler hat dieser Gitarre mit dem Dire-Straits-Klassiker "Private Investigation" ein Denkmal gesetzt.

 

Made in Connecticut, USA, Baujahr: 1981.

 

"Deep Bowl" Lyrachord-Body mit massiver Fichten-Decke.

 

Flacher, fünffach laminierter Mahagoni-Hals mit Ebenholz-Griffbrett und 18 1/2 Bünden.

 

Sattelbreite: 51 mm.

 

Bestückt einem aktiven Ovation Tonabnehmersystem.

 

Hervorragend bespielbar mit dem typischen, grandiosen Ovation-Sound.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Ovation Hartschalen-Koffer.

 

Sauberer und gepflegter Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde haben keine sichtbaren Spielspuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Taylor 524ce Grand Auditorium Mahogany V-Class Bracing


2699,- Euro

Außergewöhnliches Grand Auditorium Modell vom Boutique-Hersteller Taylor.

 

Made in El Cajon, California. Baujahr: 2018.

 

Die Besonderheit: Diese Gitarre ist komplett aus Mahagoni gefertigt.

 

Der Korpus ist hochglänzend lackiert und hat ein "V-Class Relief Rout Bracing". Decke, Boden und Zargen bestehen aus massivem Mahagoni.

 

Der Hals (natürlich ebenfalls aus Mahagoni) hat ein Ebenholz-Griffbrett (West African Ebony) mit geschmackvollen "grained ivoroid Century Inlays", 20 Bünden und Taylor Nickel 17:1 Gear Ratio Tuners.

 

Für die elektrische Tonentfaltung ist das bewährte Taylor Expression 2 Tonabnehmer-System zuständig.

 

Sattelbreite: 44,8 mm.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Taylor Luxus-Case inklusive Beipackzettel.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand ohne erwähnenswerte Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Maestro Private Collection Raffles-MR CSB A X * L.R. Baggs Anthem Pickup System


2879,- Euro

Maestro ist ein in Singapur ansässiger Kleinserienhersteller für Akustik-Gitarren auf allerhöchstem Niveau. Nach der Gründung im Jahr 2004 konnte sich Maestro einen ausgezeichneten Ruf erarbeiten. Bisher sind Maestro-Gitarren auf dem europäischen Markt noch eher selten anzutreffen - mit ihrem herausragenden Qualitätsniveau werden die malaiischen Gitarrenbaumeister aber sicher noch einiges von sich hören lassen.

 

Die Raffles-MR CSB A X ist ein "Small Jumbo" Modell mit Florentinischem Cutaway. Auffällig sind die wunderschönen und aufwendigen Bindings und Einlegearbeiten.

 

Der Korpus hat eine massive Adirondack-Fichtendecke sowie Zargen und Boden aus Madagaskar-Palisander. Charakteristisch für Maestro-Gitarren sind die dezent abgeschrägte Armauflage sowie das zusätzliche "Soundhole" im oberen Zargenbereich. Hierdurch wird der Spielkomfort merklich erhöht, und die Gitarre klingt subjektiv für den Musiker deutlich lauter und präsenter.

 

Der angenehm flache Hals besteht aus Mahagoni mit Ebenholz-Griffbrett, 20 Bünden und Grover Tuners.

 

Die Saitenlage ist für eine Akustik-Gitarre erstaunlich flach, was eine nahezu unglaublich leichte Bespielbarkeit ermöglicht.

 

Sattelbreite: 43 mm. Mensur: 65 cm.

 

Bestückt mit einem aktiven L.R. Baggs Anthem Pickup System.

 

Kommt genau wie abgebildet im Maestro Luxus-Case inklusive Zertifikat, Checklist und weiterem Zubehör. Erwähnenswert ist das beiliegende und umfangreich bebilderte Buch zu Geschichte, Philosophie und "Making of" der Maestro-Gitarren.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls winzigen Gebrauchsspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Sigma JM-SG 160 E+


699,- Euro

Mit der JM-SG 160 E+ im "Vintage Sunburst" Finish hat Sigma die alte Gibson J-160 E wieder aufleben lassen - eine der ersten Elektroakustik-Gitarren. Noch mit magnetischem Tonabnehmer ohne Piezo-Zirpen.

 

Made in China, Baujahr: 2017.

 

Diese klassische Slope Shoulder Dreadnought hat einen Korpus mit massiver Decke aus Sitka-Fichte. Boden und Zargen bestehen aus laminiertem Mahagoni.

 

Mahagoni-Hals ("Low Profile" Profil) mit Mikarta-Griffbrett, 20 Bünden, Knochen-Sattel und Vintage Tuners.

 

Sattelbreite: 44,5 mm, Mensur: 628 mm.

 

Bestückt mit einem Tesla P90 Singlecoil-Pickup, der einen klaren und warmen 60s Vintage-Sound produziert.

 

Kommt im gepolsterten Cherrystone Gigbag wie abgebildet.

 

Guter Zustand mit kleinen Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Am unteren Korpusrand gibt es zwei kleine ausgebesserte Lack-Blessuren.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Epiphone J-180 Ebony mit K&K Pickup * Vintage / Relic 80s

 

899,- Euro

Die J-180 mit den charakteristischen Star-Inlays ist ein absoluter Klassiker von Epiphone. Es handelt sich hierbei um den einzigen vom Mutterkonzern Gibson lizensierten Nachbau dieser Jumbo-Akustik im etwas handlicheren Format. Bevorzugt im Einsatz bei so unterschiedlichen Künstlern wie Billie Joe Armstrong (Green Day, The Network), Paul McCartney, Eddie Vedder (Pearl Jam, Temple of the Dog), Tom Petty oder den Everly Brothers.

 

Das genaue Alter und die Herkunft liegen hier leider im Dunkeln, da das Innenlabel irgendwann mal entfernt wurde. Die Gitarre stammt wahrscheinlich aus den 80ern und wurde wohl in Fernost gefertigt.

 

Die Epiphone J-180 hat eine massive Fichtendecke. Boden und Zargen  bestehen aus massivem Mahagoni.

 

Mahagoni-Hals (nicht zu kräftiges "Soft V" Profil) mit eingefasstem Palisander-Griffbrett, 20 Bünden und den erwähnten Star-Inlays.

 

Die originalen Mechaniken wurden irgendwann mal durch Schaller M6 Mini ersetzt, die noch die Prägung "Made in W. Germany" aufweisen. Ein dezenter Hinweis auf das Alter der Gitarre.

 

Bemerkenswert hier: Die Kopfplatte hat die originale Gibson-Form mit "Open Book" Profil. Der Schriftzug und das Inlay bestehen aus Abalone.

 

Breite des Knochensattels: 40,5 mm.

 

Bestückt mit einem K&K Akustik-Pickup, der unter dem Steg befestigt ist. Ein passives, und daher auch nicht übermäßig lautes System.

 

Kommt genau wie abgebildet im stabilen Stagg Formkoffer.

 

Zustand: "Vintage-Relic" mit vielen deutlichen Kratzern und Lack-Blessuren - siehe Bilder.

 

Die Gitarre wurde oft und gerne gespielt, was man ihr ansieht. Dafür ist sie deutlich hörbar gut eingeschwungen und klingt dementsprechend exzellent.

 

Die Bünde sind  frisch poliert und haben kaum sichtbare Spielspuren. Das Dopple-Pickguard der Gitarre wurde irgendwann mal entfernt - zur Verbesserung des Schwingungsverhaltens, laut Vorbesitzer. Die Spuren sind noch sichtbar. Ein neues, selbstklebendes Pickuard-Paar liegt bei. Es hat ein anderes Design als die Original-Pickuards, und der Käufer kann selbst entscheiden, ob er es anbringen möchte.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Ovation Celebrity CC 167


499,- Euro

Deep Bowl Ovation mit aktivem Piezo-Tonabnehmersystem.

 

Gebaut etwa Mitte der 90er Jahre in Korea.

 

Lyrachord-Korpus mit Fichten-Decke.

 

Mahagoni-Hals mit Palisander-Griffbrett und 20 Bünden.

 

Walnuss-Steg, Breite des Sattels: 42,2 mm.

 

Der Klassiker unter Elektroakustik-Gitarren mit exzellentem Klang und hervorragender Bespielbarkeit. Perfekt für Lagerfeuer und Bühne.

 

Sauberer und gepflegter Zustand - siehe Bilder. Der vordere Gurtpin wurde offenbar mal an den Halsfuß versetzt. Ansonsten ohne weitere Modifikationen.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Lowden F 35 C Rosewood-Redwood


4799,- Euro

"High End" Jumbo-Akustik mit Cutaway im "Natural Finish" aus der Werkstatt von George Lowden.

 

Gefertigt in Downpatrick, Nordirland, Baujahr: 2013.

 

Redwood-Decke (Holz des Küsten-Mammutbaums), Boden und Zargen bestehen aus Ostindischem Palisander.

 

"Figured Maple" Binding auf Vorder- und Rückseite.

 

Fünffach laminierter Hals ("GL Standard" Halsprofil) aus Mahagoni und Walnuss.

 

Ebenholz-Griffbrett mit 20 Bünden und feinem "Maple Binding".

 

Gotoh Gold 510 Tuners mit Ebenholz-Flügeln.

 

Sattelbreite: 44,7 mm.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Hiscox-Case inklusive Zertifikat und Beipackzetteln.

 

Sauberer und gepflegter Top-Zustand mit allenfalls hauchfeinen Gebrauchs- bzw. Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Gibson SJ-200 Birdseye Red Mahogany Limited Edition Custom Shop


6499,- Euro

Streng limitiertes und nicht mehr erhältliches Super Jumbo Elektroakustik-Modell vom amerikanischen Traditionshersteller aus dem Gibson Custom Shop.

 

Made USA, Baujahr: 2017.

 

Die Decke mit X-Bracing besteht aus massiver Sitka Fichte im "Honey Burst" Finish mit "Three Ring" Abalone-Rosette.

 

Boden und Zargen sind ebenfalls massiv aus atemberaubendem Vogelaugenahorn gefertigt.

 

Spektakulär gemaserter, dreifach laminierter Riegelahorn-Hals mit Richlite-Griffbrett, 20 Bünden, MOP Crown Inlays und Grover Imperial Tuners.

 

Graph Tech TUSQ Sattel, Breite: 44 mm.

 

Richlite-Steg mit Graph Tech TUSQ Stegeinlage.

 

Ausgestattet mit dem aktiven L.R. Baggs Session VTC Tonabnehmersystem, das den Klangcharakter detailliert und mit natürlicher Dynamik und Wärme an den Verstärker überträgt.

 

Kommt genau wie abgebildet im originalen Gibson-Case inklusive Zertifikat, Spec-Sheet und weiterem Zubehör.

 

Neuwertiger, gepflegter Top-Zustand ohne erkennbare Gebrauchs- oder Spielspuren - siehe Bilder.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Hoyer Musikus Archtop Jazz-Gitarre 40er / 50er Jahre


399,- Euro

Steinalte deutsche Hoyer Jazz-Akustik in Sunburst-Lackierung.

 

Höchstwahrscheinlich handelt es sich um das Modell Musikus aus den späten 40er bzw. frühen 50er Jahren.

 

Der Korpus hat eine gewölbte Decke (Archtop) mit f-Löchern und einen gewölbten Boden. Der Hals ist recht kräftig und mit 21 Bünden (inklusive Nullbund).

 

Die Gitarre hat eine recht kräftigen und leicht metallischen Klang - etwa so, wie man es von manchen alten Selmer Maccaferri Gitarren kennt.

 

Die Saitenlage lässt sich alters- bzw. bauartbedingt nicht mehr superflach einstellen. Das Instrument ist aber trotzdem gut bespielbar.

 

Kommt im abgebildeten Gigbag.

 

Die Gitarre hat dem Alter entsprechend rundum deutliche Gebrauchsspuren - siehe Bilder. Die Bünde sind teilweise angelaufen, haben aber nur minimale Spielspuren. Ursprünglich hatte sie mal ein Pickguard, das verloren gegangen ist.


Lieber Kunde, falls Sie sich für das Instrument interessieren, nutzen Sie bitte das nebenstehende Kontaktformular.